Gitterbetten

Sicher und bequem schlafen – Gitterbetten für unterschiedliche Entwicklungsstufen

Soll ein Baby- oder Kinderzimmer eingerichtet werden, steht den Eltern eine wahre Herausforderung bevor. Es gilt so viele Faktoren zu berücksichtigen und schließlich die richtige Auswahl zu treffen. Die Wahl des richtigen Bettes erfordert besondere Sorgfalt. Dabei spielt das Alter des Kindes eine wichtige Rolle. In den ersten Lebensjahren sind Gitterbetten unverzichtbar. Sie geben einem Kind vom ersten Lebenstag an Sicherheit und Schutz.

Wichtige Eigenschaften von Gitterbetten

Im ersten Lebensabschnitt eines Kindes spielen Gitterbetten eine wichtige Rolle. Viele Eltern entscheiden sich gegen Babywiege und Stubenwagen und wählen stattdessen lieber sofort ein Gitterbettchen für ihr Baby. Die wesentlich längere Nutzungsdauer ist ein enormer Vorteil gegenüber den anderen Babyschlafmöbeln. Gitterbetten sind sehr funktionelle Möbelstücke, die sich dem Alter des Kindes entsprechend verändern können und auf ihre Weise mitwachsen. Viele Gitterbetten sind so konzipiert, dass der Lattenrost in den ersten Lebensmonaten eines Babys mehrfach in der Höhe verstellt werden kann. So brauchen sich die Eltern nicht zu tief hinabbeugen, um ihr Baby zur Ruhe zu legen. Das schont den Rücken der Eltern und macht auch das miteinander Kuscheln auf bequeme Weise möglich. Gitterbetten sollten keine spitzen Ecken und Kanten besitzen und aus natürlichen Materialien gefertigt sein. Damit sie noch länger nutzbar sind, sollten sie dem Alter und der jeweiligen Entwicklung des Kindes entsprechend angepasst werden können. Es ist sehr praktisch, wenn Gitterbetten mit Schlupfsprossen versehen sind. Diese können entfernt werden, wenn das Kind schon selbstständig ein- und aussteigen kann und darf. So lassen sich auf einfache Weise schlimme Kletterunfälle vermeiden. Später können dann bei einigen Modellen die Gitter entweder komplett herunter geklappt werden oder entfernt und durch einfache Seitenteile ersetzt werden. Diese Gitterbetten sind bis zum dritten oder vierten Lebensjahr nutzbar. Sie vermitteln ein Gefühl der Sicherheit für Kinder und Eltern gleichermaßen.

Zubehör und Accessoires

Mit dem Kauf des Gitterbettchens ist es aber noch nicht getan. Das schöne Möbelstück muss nun durch wichtiges Zubehör und ein paar schöne Accessoires ergänzt werden, damit sich das Baby absolut wohlfühlen kann. Bei der Wahl der Matratze sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht zu weich ist. Matratzen aus Naturfasern sind besonders gut geeignet. Babyschlafsack, Nestchen und Himmel zählen ebenfalls zur Bettausstattung eines Babys. Auf eine große Decke sollte in den ersten Monaten verzichtet werden. Mit einem Babyschlafsack ist das Baby in seinem Gitterbettchen jederzeit gut zugedeckt. Damit besteht keine Gefahr, dass sich das Baby eventuell die Decke über den Kopf strampeln könnte. Gitterbetten können wunderbar mit einem Babyhimmel ergänzt werden. So wird das Baby ein wenig vom aufregenden Geschehen drum herum abgeschirmt und kommt leichter zur Ruhe. An den Sprossen der Gitterbetten lassen sich kleine Spielzeuge oder Mobiles ganz einfach befestigen. So schaffen Eltern auf einfache Weise eine ganz vertraute Schlafatmosphäre für ihr Baby.

Fazit:

Wenn werdende Eltern den Schlafplatz für ihr Baby wählen, tun sie dies ganz besonders sorgfältig. Gitterbetten werden gern gekauft, weil sie lange Zeit nutzbar sind. Sie lassen sich den jeweiligen Alters- und Entwicklungsstufen der Kinder anpassen, sodass sie quasi mitwachsen. Mit einigen Accessoires werden Gitterbetten zu absolut traumhaften Schlafplätzen.